Energiepreisbremsen

Die Gesetzentwürfe für die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen sind verabschiedet. Die Regelungen sehen vor, dass diese Energiepreise für einen Anteil des Verbrauchs nach oben begrenzt werden.

Sie haben eine Heizung, die mit Heizöl, Pellets und Flüssiggas betrieben wird und wollen wegen der gestiegenen Preise einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen? 

Grundsätzlich können all diejenigen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland diese finanzielle Unterstützung beantragen, die zwischen dem 1. Januar und 1. Dezember 2022 sogenannte nicht leitungsgebundene Brennstoffe wie Heizöl, Pellets und Flüssiggas gekauft und deren Kosten sich mindestens verdoppelt haben. Hierfür sind vom Bund max. 1,8 Milliarden Euro vorgesehen. 

Wie funktionieren die Strom- und Gaspreisbremse? Wie hoch ist die Entlastung? Alles Wichtige finden Sie beim BMWK

Windräder im Windpark Schöneck

Energiewende

Unser Ziel: Hessen soll seinen Verbrauch an Strom und Wärme vollständig aus erneuerbaren Energien decken. Wie kann Hessen dieses Ziel erreichen? Wie ist der aktuelle Stand beim Ausbau?