Junge Frau lacht

Vielfältige Themen, interessante Aufgaben

Das Wirtschaftsministerium ist ein attraktiver Arbeitgeber.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwartet ein vielfältiges und interessantes Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

Um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich gestalten zu können, suchen wir engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Interesse daran haben, neue Tätigkeitsfelder kennenzulernen und Prozesse aktiv mitzugestalten.

Direkteinstieg, Ausbildung, Berufseinstieg

Ein Direkteinstieg ist auf Referenten-, Sachbearbeitungs- und Mitarbeitsebene sowie als Führungskraft möglich. Wir bilden regelmäßig Verwaltungsfachangestellte aus und bieten einen Berufseinstieg als Inspektoranwärterin bzw. –anwärter im Rahmen des dualen Studiums zum Bachelor of Arts – Public Administration an. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Stellenangebote.

Ergänzend besteht ganzjährig die Möglichkeit, das HMWVW im Rahmen eines Praktikums oder einer Referendarstation (Wahlstation) kennenzulernen.

Wir bieten Ihnen

  • Attraktiver Arbeitsplatz
    • Vielfältige Aufgaben
    • Moderne Büroausstattung
    • Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium
    • Gute Verkehrsanbindung im öffentlichen Nahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Familienfreundliche Personalpolitik
    • Flexible Arbeitszeiten
    • Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung
    • Angebot zur Teilnahme an der „Mobilen Arbeit“
  • Weitere Vorteile
    • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsperspektiven
    • Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des “LandesTickets” auch während der Freizeit
    • Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen und Programmen zur Gesundheitsförderung

Aktuell suchen wir:

Beamtin bzw. Beamter bis BesGr. B 2 HBesG oder vergleichbare/r Beschäftigte bzw. Beschäftigter

Das Referat ist als oberste Landesbehörde zuständig für die Aufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse und die Eurex Deutschland und die diese Börsen betreibenden Trägergesellschaften der Gruppe Deutsche Börse. Sie beaufsichtigen mit Ihrem Team damit die wichtigsten Handelsplätze Kontintentaleuropas und die global agierende Deutsche Börse AG.

Ihr Aufgabenbereich

• Leitung des Börsenaufsichtsreferats mit der dazugehörigen Personalverantwortung für ca. 10 teilweise mobil arbeitende Beschäftigte
• Ausübung der Aufsicht über die wichtigsten börslichen Handelsplätze in Kontinentaleuropa und Sicherung der Integrität des international bedeutsamen Finanzplatzes Frankfurt am Main
• Erfüllung von Aufgaben und Befugnissen der Börsenaufsichtsbehörde nach dem deutschen Börsengesetz sowie der europäischen Finanzmarktregulierung MiFID II, MiFIR und darauf basierender delegierter Rechtsakte
• Bearbeitung von nationalen und internationalen Rechtssachverhalten sowie Austausch mit den Börsen, Marktteil-nehmenden und anderen staatlichen und privaten Institutionen

Begleitung von Normsetzungsvorhaben im Bereich der Finanz- und Kapitalmarktgesetzgebung auf Bundes- und EU-Ebene und Beitrag zur Fortentwicklung des Finanzmarktes in deutscher und englischer Sprache

Ausbildung / Kenntnisse

• Sie sind Volljuristin bzw. Volljurist, vorzugsweise mit mindestens der Note „befriedigend“ in beiden Staatsexamina.
• Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Börsen, des Finanz- oder Kapitalmarkts.
• Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
• Idealerweise verfügen Sie bereits über Führungserfahrung von größeren Teams.
• Erfahrung bei einer Aufsichtsbehörde ist wünschenswert.
• Eine erfolgreich absolvierte Börsenhändlerprüfung ist vorteilhaft.

Sie bringen mit

• Ein ausgeprägtes Interesse an den Geschehnissen auf den Finanzmärkten und den Abläufen des Börsenhandels
• Eine ausgeprägte Führungskompetenz, die sich u.a. in einem hohen Maß an Verant-wortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude zeigt
• Hohe Sozialkompetenz, dank der Sie die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihres Teams erkennen und Konflikte zielführend lösen
• Kommunikationsstärke, so dass Sie über ein sicheres und verbindliches Auftreten und die Fähigkeit, komplexe Themen mündlich und schriftlich verständlich zu präsentieren, verfügen
• Ein hohes Maß an Organisationsgeschick, mit dem Sie die vielfältigen Aufgaben Ihres Referats erfolgreich bewältigen

Wir bieten Ihnen

• Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Zentrum der Landespolitik
• Die Möglichkeit, Verantwortung in gesellschaftlich relevanten Bereichen zu über-nehmen
• Jobsicherheit und zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Besonders flexible Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
• Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des “LandesTickets” auch während der Freizeit
• Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium
• Gezielte attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
• Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen und Programmen zur Gesundheitsförderung, z.B. Firmenfitnessangebote mit Kooperationspartnern

Dem Ministerium wurde das „Gütesiegel – Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ verliehen. Außerdem ist es der Charta der Vielfalt und der Pflege-Charta beigetreten. Bei der Umsetzung dieser Werte kommt den Führungskräften des Hauses eine besondere Verpflichtung zu.

Die tatsächliche Eingruppierung und Stufenzuordnung wird individuell nach dem Tarifrecht des Landes Hessen festgelegt. Bei Vorliegen der persönlichen, rechtlichen und stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen ist nach entsprechender Bewährung eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe B 2 HBesG grundsätzlich möglich. Ein bestehendes Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe B 2 HBesG kann fortgeführt werden.

Wegen der Unterrepräsentanz im Bereich des höheren Dienstes besteht aufgrund des Frauen-förder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte wird ausdrücklich begrüßt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 09.06.2025 unter Angabe der Kennung III 7 RL per E-Mail (eine PDF-Datei) an bewerbungen@wirtschaft.hessen.de

Mit der Bewerbung (eine PDF-Datei) sind vorzulegen:
• Motivationsschreiben
• Lebenslauf
• Schulabschlusszeugnis
• Nachweis der erfolgreich abgeschlossenen Studiengänge bzw. Staatsexamina*
• Arbeitszeugnisse
* Hinweis: Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Vorlage im Original und Übersetzung auf Deutsch für die Prüfung der Äquivalenz zu deutschen Bildungsabschlüssen erforderlich. Sollte eine Prüfung durch das HMWVW mit Hilfe der durch die Kultusministerkonferenz zur Verfügung gestellten Datenbank „anabin“ nicht möglich sein, können Sie im konkreten Einzel-fall gebeten werden, eine kostenpflichtige Zeugnisbewertung bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen nachzureichen.

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie gerne an:

  • Lena Ulbrich 0611 815-2783

Schlagworte zum Thema