Eine Person rechnet mit einem Taschenrechner eine andere Person hält ein Klemmbrett mit Diagrammen

Wirtschaft in Hessen

Hessen ist ein starker Wirtschafts- und Industriestandort. Wir stärken den Standort mit einer dezidierten Industriepolitik, der Förderung von Ansiedlungen sowie der gezielten Unterstützung von Unternehmen, die sich zukunftsfest aufstellen wollen. Wir kämpfen für die Interessen der hessischen Unternehmen und ihrer Arbeitsplätze sowie eine starke Sozialpartnerschaft. Dafür stehen wir im engen Austausch mit Unternehmen, Kammern und Gewerkschaften.  

Konjunkturspiegel

Hier können Sie jeweils die aktuellste Ausgabe des Hessischen Konjunkturspiegels herunterladen.

Konjunkturdaten

Tabellen

Kurzberichte
Blick auf die Erwerbstätigkeit in Hessen 2024

Schwerpunktthemen
Monitoring der Energiewende in Hessen
Wirtschaftsentwicklung 2025: Ergebnisse aktueller Konjunkturprognosen

Konjunkturdaten

Tabellen

Kurzbericht
Blick auf die geschlechtsspezifische Erwerbstätigkeit in Hessen

Schwerpunktthemen
Investitionstätigkeit der hessischen Industrie
Hessischer Außenhandel 2024 mit Fokus auf die nordischen Länder

Finanzplatz Frankfurt

Bulle und Bär an der Frankfurter Börse

Finanzplatz Frankfurt

Innovativ, international, nachhaltig

Die Förderung des Finanzplatz Frankfurt als wichtigstes Finanzzentrum in Kontinentaleuropa ist seit vielen Jahren Schwerpunkt der Standortpolitik der hessischen Landesregierung.

EFRE EU-Förderung

Flaggen aus den Ländern der Europäischen Union

EFRE

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Hier erfahren Sie mehr über die EU-Regionalförderung: Wer kann diese Fördermittel beantragen - und für welche Projekte?