Mit der ersten Sitzung hat die neue Kommission „Innovation im Straßenbau“ am gestrigen 15. Juli 2025 ihre Arbeit aufgenommen. Unter Leitung von Staatssekretärin Ines Fröhlich fand die Sitzung gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus dem Baugewerbe und der Bauwirtschaft sowie Hessen Mobil statt.
„Unser Ziel ist es, konkrete und praktikable Maßnahmen zum Bürokratieabbau im Straßenbau zu entwickeln – für effizientere Verfahren, schnellere Realisierungen und eine intelligentere Nutzung vorhandener Ressourcen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Vereinfachung von Bauvergabeverfahren sowie dem konsequenten Einsatz von Recyclingmaterialien im Straßenbau. Damit schaffen wir nicht nur mehr Planungssicherheit, sondern beschleunigen dringend benötigte Infrastrukturprojekte und stärken die Kreislaufwirtschaft“, so Staatssekretärin Ines Fröhlich.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern und bin überzeugt: Wenn wir technologische Innovationen nutzen, den Bürokratieaufwand senken und ökologische Verantwortung übernehmen, können wir den Straßenbau in Hessen schneller, kostengünstiger und ressourcenschonender machen und erhöhen damit das Verständnis und die Akzeptanz für solche Projekte“, sagte die Staatssekretärin weiter.
Sowohl von der Bauwirtschaft als auch von staatlicher bzw. behördlicher Seite wurden in diesem Zusammenhang bereits zahlreiche Handlungsansätze identifiziert. Zum Jahreswechsel sollen die Ergebnisse der Kommission „Innovation im Straßenbau“ vorliegen.
Um auf möglichst viele Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Baupraxis zugreifen zu können, setzt sich die Kommission aus Akteuren der Bauwirtschaft, Bauindustrie und Gewerkschaft sowie dem Land als großer öffentlicher Auftraggeber zusammen.
Mitglieder der Kommission:
- Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V.
- Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
- Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.
- Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V.
- Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
- Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum