Praktikum & Referendariate

Sie wollen sich für ein Praktikum, eine Hospitation oder eine Wahlstation im Rahmen der Referendarausbildung bewerben? Wir haben Ihnen alle wichtigen Information hier zusammengestellt.

Sie sind auf der Suche nach einem Praktikumsplatz im Rahmen ihres studentischen Pflichtpraktikums? Sie wollen ihr theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen politischer Entscheidungsprozesse werfen?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bei spannenden Projekten in zentralen Themenfeldern wie z.B. der Wirtschaftspolitik aber auch in den Bereichen der Energie- und Verkehrsthemen sowie Bauen, Wohnen, Städtebau und der Landesentwicklung aktiv mitzuwirken.

Ob es darum geht, innovative Lösungen für die Energiewende mitzugestalten, Konzepte für nachhaltige Mobilität zu entwickeln, die Wohnraumpolitik voranzutreiben, wirtschaftspolitische Entscheidungen zu verstehen oder Strategien für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung zu unterstützen. Ein Praktikum in diesem vielfältigen Umfeld ermöglicht Ihnen, ihr Fachwissen zu vertiefen und einen bedeutenden Beitrag zu wichtigen gesellschaftlichen Themen zu leisten.

Hier finden Sie alle grundsätzlichen Informationen, die für Sie von Bedeutung sind, sofern Sie sich für ein studentisches Pflichtpraktikum im HMWVW entscheiden sollten:

Das sollten Sie wissen

  • Bis zu 3 Monate Dauer möglich
  • keine Vergütung
  • Immatrikulationsbescheinigung zwingend erforderlich

Wir bieten Ihnen

  • Direkte Ansprechpersonen vor Ort
  • Qualifizierte, fachliche Einarbeitung in spezielle Themenfelder
  • moderne technische Ausstattung
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit – je nach Aufgabenbereich
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens – je nach Aufgabenbereich
  • Gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel
  • Zentrale Lage in Wiesbaden

Das sollten Sie mitbringen

  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Gewissenhaftigkeit
  • lösungsorientiertes Vorgehen
  • selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Kreative, innovative Lösungsansätze
  • Eigeninitiative

Sie stehen vor der Frage, in welchem Bereich Sie Ihre Wahlstation im Rahmen ihrer Referendariatsausbildung absolvieren möchten? Ihre Präferenz liegt in den Bereichen „Staat und Verwaltung“ oder „Wirtschaft“?

Das hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gibt Ihnen dazu Gelegenheit. Freuen Sie sich auf spannende Tätigkeitsfelder und ein breites, vielseitiges Spektrum an Aufgaben, die einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten.

Hier finden Sie alle grundsätzlichen Informationen, die für Sie von Bedeutung sind, sofern Sie sich für die Wahlstation im HMWVW entscheiden sollten:

Wir bieten Ihnen

  • Direkte Ansprechpersonen vor Ort
  • Qualifizierte, fachliche Einarbeitung in spezielle Themenfelder
  • moderne technische Ausstattung
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit – je nach Aufgabenbereich
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens – je nach Aufgabenbereich
  • Gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel
  • Zentrale Lage in Wiesbaden

Das sollten Sie mitbringen

  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Gewissenhaftigkeit
  • lösungsorientiertes Vorgehen
  • selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Kreative, innovative Lösungsansätze
  • Eigeninitiative

Grundsätzlich bieten wir derzeit keine festen Praktikumsplätze für FOS-Praktika oder Schulpraktika an. In Einzelfällen können wir jedoch auf Anfrage prüfen, ob eine Möglichkeit besteht.

Senden Sie uns gerne Ihre vollständigen Unterlagen zu. Wir werden Ihre Anfrage individuell prüfen und Ihnen eine Rückmeldung geben.

Sie möchten unser Haus gerne näher kennenlernen und Einblicke in den Arbeitsalltag des HMWVW gewinnen? Auch Hospitationen sind in unserem Haus möglich. Bewerben Sie sich hierfür gerne unter Angabe des gewünschten Zeitraums sowie der gewünschten Fachabteilung.

Bewerbung

Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung an: Qualifizierung@wirtschaft.hessen.de

Das benötigen wir von Ihnen

  • Motivationsschreiben mit Angabe des gewünschten Zeitraums
  • Lebenslauf
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Im Falle des Pflichtpraktikums: Pflichtpraktikumsbescheinigung (alternativ: Kopie der Prüfungsordnung, aus der ersichtlich ist, dass ein Pflichtpraktikum absolviert werden muss)

Schlagworte zum Thema