Sie sind auf der Suche nach einem Praktikumsplatz im Rahmen ihres studentischen Pflichtpraktikums? Sie wollen ihr theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen politischer Entscheidungsprozesse werfen?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bei spannenden Projekten in zentralen Themenfeldern wie z.B. der Wirtschaftspolitik aber auch in den Bereichen der Energie- und Verkehrsthemen sowie Bauen, Wohnen, Städtebau und der Landesentwicklung aktiv mitzuwirken.
Ob es darum geht, innovative Lösungen für die Energiewende mitzugestalten, Konzepte für nachhaltige Mobilität zu entwickeln, die Wohnraumpolitik voranzutreiben, wirtschaftspolitische Entscheidungen zu verstehen oder Strategien für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung zu unterstützen. Ein Praktikum in diesem vielfältigen Umfeld ermöglicht Ihnen, ihr Fachwissen zu vertiefen und einen bedeutenden Beitrag zu wichtigen gesellschaftlichen Themen zu leisten.
Hier finden Sie alle grundsätzlichen Informationen, die für Sie von Bedeutung sind, sofern Sie sich für ein studentisches Pflichtpraktikum im HMWVW entscheiden sollten:
Das sollten Sie wissen
- Bis zu 3 Monate Dauer möglich
- keine Vergütung
- Immatrikulationsbescheinigung zwingend erforderlich
Wir bieten Ihnen
- Direkte Ansprechpersonen vor Ort
- Qualifizierte, fachliche Einarbeitung in spezielle Themenfelder
- moderne technische Ausstattung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit – je nach Aufgabenbereich
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens – je nach Aufgabenbereich
- Gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel
- Zentrale Lage in Wiesbaden
Das sollten Sie mitbringen
- sorgfältige Arbeitsweise
- Gewissenhaftigkeit
- lösungsorientiertes Vorgehen
- selbständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Kreative, innovative Lösungsansätze
- Eigeninitiative