Ein Mann steht an einem Pult

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

Parlamentarisches Neujahrstreffen der Arbeitgeberverbände des hessischen Handwerks

Beim parlamentarischen Neujahrstreffen der Arbeitgeberverbände des hessischen Handwerks in Wiesbaden betonte Hessens stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori die Bedeutung des Handwerks für den Wirtschaftsstandort Hessen: „Ob beim Wohnungsbau, der Verkehrsinfrastruktur oder der digitalen Transformation – überall braucht es die Kompetenz, die Expertise und die Leistungsfähigkeit des Handwerks.“

Deshalb setze er für die Herausforderungen der Zukunft auch auf das Handwerk. Mit Blick darauf schlug Mansoori vor, eine Änderung zur wirtschaftlichen Betätigung der Kommunen in der geplanten Novelle der Hessischen Gemeindeordnung anzupassen und so den Bedürfnissen des Handwerks entgegenzukommen. „Wir möchten mit den Änderungen sowohl den Belangen des Handwerks als auch der Kommunen Rechnung tragen“, erläuterte Mansoori und zeigte sich zuversichtlich, dass gemeinsam eine Formulierung gefunden werden könne, die beides verbindet.

Als wirtschaftliche Herausforderungen auch für das Handwerk nannte Mansoori die Themen Energiekosten, Fachkräftemangel und Bürokratie. „Bei den Energiekosten setzt die Landesregierung auf eine verlässliche Versorgung. Dafür werde ich mich auch bei der zukünftigen Bundesregierung einsetzen.“

Dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel begegne Hessen unter anderem mit der Einführung des kostenfreien Meisterbriefs und der Initiative der Praktikumswochen. „Wo heute Lehrlinge fehlen, mangelt es morgen an Fachkräften. Deshalb stärken wir die Berufsorientierung an Schulen und fördern die duale Ausbildung“, erklärte der Minister.

Mansoori sprach auch das Thema Bürokratieabbau an: „Ich weiß: Jeder unnötige Antrag kostet Geld. Mit der Kommission „Innovation im Bau“ wollen wir das Bauen vereinfachen, beschleunigen und weniger bürokratisch machen.“

Der neue HessenFonds steht auch Handwerksunternehmen zur Verfügung. „Mit dem HessenFonds stellen wir eine Milliarde Euro zur Verfügung und schaffen eine passgenaue, bürokratiearme Fördermöglichkeit für Unternehmen, die sich fit für die Zukunft machen wollen“, erklärte der Minister abschließend. „Lassen Sie uns die Herausforderungen meistern und die Chancen nutzen, um das Handwerk in Hessen zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.“