Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori überreichte heute in Gießen und Fronhausen Förderbescheide aus den Programmen der Städtebauförderung. Mit insgesamt 5,6 Millionen Euro unterstützen das Land Hessen und der Bund damit wichtige Projekte der nachhaltigen Stadtentwicklung in Mittelhessen.
„Die positiven Auswirkungen unserer bisherigen Förderung sind in der Innenstadt Fronhausens und den Gießener Quartieren bereits deutlich zu sehen. Beide Kommunen werden dabei unterstützt, attraktive und nachhaltige Wohn- und Lebensräume zu schaffen“, erklärte Mansoori. „Neben Investitionen in Gebäude und Infrastruktur sowie Grün- und Freiflächen gewinnen Projekte zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Gemeinschaft in den Quartieren zunehmend an Bedeutung.“
2,66 Millionen Euro für einen lebendigen Ortskern in Fronhausen
Fronhausen erhielt einen Förderbescheid in Höhe von 2,66 Millionen Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“. Das Förderprogramm zielt darauf ab, innerstädtische Kernbereiche zu stärken und lebendig zu gestalten. Unterstützt werden Projekte, die besonders zur nachhaltigen Innenentwicklung beitragen.
Fronhausen wird die Fördermittel in verschiedene Projekte investieren: Auf ungenutzten Außenflächen am Bürgerhaus entsteht ein „Park der Generationen", mit Spielflächen und Treffpunkten für alle Altersgruppen. Und mit dem Projekt „Jung und Alt“ wird eine ehemalige Scheune zu einer modernen Kindertagesstätte umgebaut.
„Fronhausen ist ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft verbindet. Mit diesen Fördermitteln investieren wir in die Zukunft der Gemeinde. Ich freue mich sehr, den Förderbescheid für das Programm ‚Lebendige Zentren‘ zu überreichen“, so Mansoori.
Auch Bürgermeisterin Claudia Schnabel war über den Erhalt des Förderbescheids sehr erfreut. „Ohne die großzügige Förderung wäre ein Projekt wie der Scheunenkindergarten für eine kleine Gemeinde nur schwer umsetzbar. Das Potential der Scheune würde wie bei vielen ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäuden dann weiterhin ungenutzt bleiben und aus den Innenbereichen verschwindet Infrastruktur auf die grüne Wiese. Auch viele andere Projekte, die mit guten Ideen der Bürger begannen, werden durch das Städtebauförderprogramm ermöglicht.“
Knapp 3 Millionen Euro für den „Sozialen Zusammenhalt“ in Gießen
In Gießen überreichte Mansoori Förderbescheide aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ für zwei Quartiere: Die „Nördliche Weststadt“ erhält eine Förderung von 1,15 Millionen Euro, das Quartier „Eulenkopf“ rund 1,8 Millionen Euro.
In der „Nördlichen Weststadt“ ermöglicht die Förderung die Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit, in dem das Gebäude des Jugendtreffs Holzpalast neu errichtet und erweitert wird. Zudem können etablierte Beteiligungsformate, durch die Förderung für das Quartiersmanagement, fortgeführt werden.
Im Quartier „Eulenkopf“ fließen die Fördermittel in die notwendige Erneuerung und den Ausbau der sozialen Infrastruktur insbesondere für Kinder und Jugendliche. Zudem wird die Förderung genutzt, einen sanierungsbedürftigen Bolzplatz in einen vielseitig nutzbaren Fuß- und Basketballplatz umzuwandeln sowie für die Errichtung eines Naturpfads mit Informationstafeln zu Klimaschutz, Bäumen und Blühwiesen.
„Mit dem Programm ‚Sozialer Zusammenhalt‘ investieren wir in die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität sowie vielfältige Nutzungsmöglichkeiten“, erklärte Mansoori. „Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Integration aller Bevölkerungsgruppen und stärken den nachbarschaftlichen Zusammenhalt.“
Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher ergänzte: “Die Förderung im Rahmen des Programms ‘Sozialer Zusammenhalt’ ist ein bedeutender Schritt, um unsere Quartiere lebendiger und attraktiver zu gestalten. Gemeinsam schaffen wir Räume des Miteinanders, in denen Menschen zusammentreffen. Diese Förderung ist ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Quartiere und für das gemeinsame Engagement aller Beteiligten. Wir freuen uns, dass der Bund und das Land Hessen das Engagement in unseren Quartieren mit umfänglichen Fördermitteln unterstützt.“