Modell des sozialen Wohnungsbauprojekts „Quartier Eisenbahnstraße“ in Dreieich

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

Land Hessen fördert 30 Sozialwohnungen in Dreieich mit rund 7 Mio. Euro

Mit einem Baudarlehen über rund 4,9 Mio. Euro und einem Finanzierungszuschuss über 2,1 Mio. Euro beteiligt sich das Land Hessen am sozialen Wohnungsbauprojekt „Quartier Eisenbahnstraße“ in Dreieich. Dies teilte Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori heute in Wiesbaden mit. Auf dem rund 5.600 Quadratmeter großen Teil des Stadtwerkegeländes hat die Dreieichbau AöR gestern den ersten Spatenstich gefeiert. In der Eisenbahnstraße 140 entstehen drei Mehrfamilienhäusern mit 37 Wohneinheiten und einer Kita mit Außenspielbereich. 30 Wohnungen werden vom Land Hessen gefördert.

„Mit der Unterstützung dieses Wohnungsbauprojekts in Dreieich kommen wir unserem Ziel, guten und bezahlbaren Wohnraum für alle Bürgerinnen und Bürger in Hessen zu schaffen, ein weiteres Stück näher. Für uns zählt die Schaffung von Sozialwohnungen zu den wichtigen Säulen, um Menschen das sichere Gefühl zu geben, sich ihre Mieten und damit ihr sicheres Lebensumfeld auch leisten zu können“, sagte Mansoori. „Ich danke der Dreieichbau für die Realisierung dieses Projektes. Insbesondere die Verknüpfung zwischen Wohnen und Kinderbetreuung in der KiTa direkt vor Ort ist ein guter Schritt, der den neuen Raum mit noch mehr Leben füllen wird.“

Die drei Neubauten werden mit einem hohen energetischen Standard als „Effizienzhaus 40“ errichtet und verfügen über eine Photovoltaikanlage. Die zentrale Versorgung für Heizung und Warmwasser erfolgt über das Nahwärmenetz der Stadtwerke Dreieich. Gebaut werden Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen zwischen 59 und 72 Quadratmetern. Alle Wohnungen sind über Aufzüge und Laubengänge barrierefrei erreichbar, fünf Wohneinheiten sind barrierefrei, zwei rollstuhlgerecht. Die Anfangshöchstmiete ohne Betriebskosten beträgt 9,50 Euro pro Quadratmeter. Zwei Häuser sollen im Dezember 2026 fertig gestellt sein, das Dritte bis September 2027.

Schlagworte zum Thema