Eine grafische Darstellung eines Gebäudes das sowohl als und verfallen als auch modernisiert ist

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

Bewerbungsaufruf – Neuaufnahme in das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“

Das Städtebauförderungsprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ bietet hessischen Städten eine besondere Möglichkeit, ihre Entwicklung nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Angesprochen sind Kommunen, die von demografischen und wirtschaftlichen Veränderungen betroffen sind und vor Herausforderungen wie Funktionsverlusten und Strukturwandel stehen.

„Ich lade alle hessischen Städte ein, sich für die Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm zu bewerben. Die Stärkung bestehender Gebäude und die Aktivierung ungenutzter Flächen tragen nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung bei, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt im Quartier oder der Gemeinde“, sagte Bauminister Kaweh Mansoori anlässlich der neuen Bewerbungsrunde.

Ziel des Programms ist es, diese Städte und Gemeinden in ihrer sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung zu stärken und zugleich einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel zu leisten. Das Programm fördert insbesondere Maßnahmen zur Schaffung einer barrierefreien Angebotsvielfalt, zur Verbesserung der Daseinsvorsorge und zur Förderung der wirtschaftlichen Weiterentwicklung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sanierung und dem Erhalt von Bestandsgebäuden sowie dem Ausbau von Grün- und Freiflächen.

Nach einer erfolgreichen Bewerbung werden die Förderkommunen über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren mit Fördermitteln von Bund und Land Hessen unterstützt. Im Jahr 2025 stehen im Programm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" rund 35,5 Millionen Euro zur Verfügung. Städte, die Interesse an einer Neuaufnahme in das Programm haben, können sich bis zum 09. Juni 2025 auf der Internetseite https://nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster bewerben.

Schlagworte zum Thema