Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
wirtschaft.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
wirtschaft.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • WirtschaftsWandel Hessen
  • Energiewende
  • Hessische Bauordnung
Leichter Regen Michelstadt 10°C
Leichter Regen Fulda 11°C
Leichter Regen Gießen 11°C
Leichter Regen Darmstadt 11°C
Leichter Regen Bad Hersfeld 10°C
Leichter Regen Kassel 10°C
Leichter Regen Frankfurt 12°C
Leichter Regen Marburg 11°C
Leichter Regen Wiesbaden 12°C
Leichter Regen Korbach 11°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Wirtschaft
    • Handwerk
    • Wirtschaftswandel
    • Corona-Hilfen
    • Neuer Hessenplan
    • Förderung für Unternehmen
    • Berufliche Bildung
    • Frauen + Wirtschaft
    • Handwerk + Mittelstand
    • Industrie + Umweltschutz
    • Start-ups und Gründung
    • Technologie + Innovation
    • Tourismus in Hessen
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Sparkassen + Versicherungen
    • Finanzplatz Frankfurt
    • Geheimschutz
    • Logistik
    • Außenwirtschaft
    • Entwicklung + Zusammenarbeit
    • EFRE - Europäischer Strukturfonds
    • Kartellrecht
    • Beihilfen
  • Energie
    • Energiewende
    • Daten + Fakten
    • Energieeffizienz
    • Windenergie
    • Solarenergie
    • Wärmeeffizienz
    • Beratung + Infos
  • Verkehr
    • Verkehrswende
    • Bus + Bahn
    • Schienenausbau
    • Fuß- und Radverkehr
    • Straßenverkehr
    • Luftverkehr
    • Straße: Erhaltung, Bau, Betrieb
  • Wohnen + Bauen
    • Bezahlbarer Wohnraum in Hessen
    • Großer Frankfurter Bogen
    • Städtebau + Stadtentwicklung
    • Bauvorschriften
    • Baubehörden
    • Baurecht
    • Geoinformation + Vermessung
    • Baumaterialien
  • Landesentwicklung
    • Landesplanung + Raumordnung
    • Landesentwicklungs- und Regionalpläne
    • Hessische Landgesellschaft
    • Demografischer Wandel
    • Interreg
  • Über uns
    • Minister Al-Wazir
    • Staatssekretär Dr. Nimmermann
    • Staatssekretär Deutschendorf
    • Organisation
    • Karriere
    • Presse
    • Korruptionsprävention
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Landesentwicklung
Luftaufnahme von einem Dorf
© HVBG

Landesplanung und

Landesentwicklung

Wohnviertel
© Per Schorn / HMWEVW

Raumordnung

Landesentwicklungs- und Regionalpläne

Die Raumordnungspläne des Landes Hessen sind der Landesentwicklungsplan und die Regionalpläne für die Planungsregionen Nord-, Mittel- und Südhessen.

Blick auf einen Windpark im Gegenlicht
© Christof Mattes / Hessen Agentur

Landesentwicklung

Landesplanung und Raumordnung

Die hessische Landesplanung ist die Raumordnung für das Bundesland und seine Teilräume, die hessischen Planungsregionen Nord-, Mittel- und Südhessen.

Metall wird mit Laser geschnitten, dabei fliegen Funken
© Wisky / Adobe Stock

Regionales Wachstum

Regionalentwicklung in Hessen

Regionalentwicklung versteht sich als gemeinsame Gestaltungsaufgabe von Wirtschaft, Staat und Politik.

Blick auf Rüdesheim am Rhein
© mojolo / Adobe Stock

Grund und Boden

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation schafft infrastrukturelle Grundlagen für die ökologische und ökonomische Entwicklung des Standortes Hessen.

Eine Person zeigt auf Diagramme die auf dem Bildschirm eines Tablets zu sehen sind
© Saklakova / Adobe Stock

Landesentwicklung

Demografischer Wandel

Demografische Veränderungen wirken sich auf nahezu alle Lebensbereiche aus.

Geldmünzen vor Taschenrechner
© v.poth - stock.adobe.com

Interreg

Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ)

Das Interreg-Programm ermöglicht europaweite Kooperationen.

Schlagworte zum Thema

Landesentwicklung
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen