Am 12. März 2018 wurden von der Landesregierung die „Leitlinien zur Entwicklungszusammenarbeit der Hessischen Landesregierung“ beschlossen. In ihnen sind die 17 Sustainable Development Goals (SDG), die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, niedergelegt. Diese beinhalten unter anderem die Verbesserung menschlicher Lebensverhältnisse, die Findung von kooperativen Lösungen zu globalen Herausforderungen sowie die internationale Verpflichtung zur Solidarität.
Hessen versteht Entwicklungszusammenarbeit (EZ) als Partnerschaft auf Augenhöhe und stellt sich seiner Verantwortung, im Rahmen seiner Möglichkeiten die Welt im Interesse heutiger und künftiger Generationen zukunftsfähiger und gerechter gestalten zu wollen.
Förderung entwicklungspolitischer Projekte
Seit vielen Jahren engagiert sich Hessen in der EZ durch die Unterstützung eines langjährigen und breiten bürgerschaftlichen Engagements mit einer Vielzahl von Handelnden. Entwicklungsspezifische Organisationen wie z.B. Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)Öffnet sich in einem neuen Fenster, das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen e.V. (EPN Hessen)Öffnet sich in einem neuen Fenster oder der World University Service e.V. (WUS)Öffnet sich in einem neuen Fenster sind wichtige Akteure, um die Arbeit der Landesregierung im Bereich der EZ weiter voranzubringen.
Förderung kann beantragt werden über die HA Hessen Agentur GmbH, welche vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum als Projektträger beauftragt worden ist, die Fördermaßnahmen operativ durchzuführen. Weitere Informationen zum Thema Förderung und Antragsverfahren finden Sie unter Innovationsförderung HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster.
Beirat Entwicklungszusammenarbeit der Hessischen Landesregierung
Um alle gesellschaftlichen Bereiche, Institutionen, Organisationen und Personen für die Entwicklungszusammenarbeit weiter zu vernetzen, hat sich am 05. Dezember 2019 erstmals der Beirat Entwicklungszusammenarbeit der Hessischen Landesregierung konstituiert. Eine Neukonstituierung für die laufende Legislatur erfolgte am 21. März 2025.
Der Beirat trägt somit auch zukünftig zu einem konstruktiven Austausch der EZ-Akteurinnen und -Akteure untereinander und zur Thematisierung EZ-spezifischer Themen innerhalb der Hessischen Landesregierung bei.