berufliche_bildung_azubi

Berufliche Weiterbildung

Weiterbildung macht fit für die Zukunft der Arbeitswelt, bereitet auf neue Entwicklungen am Arbeitsplatz vor und verbessert die Karrierechancen der Absolvent*innen.

Unternehmen sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem sie Mitarbeiter*innen dabei unterstützen, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern.

Der Erwerb neuer Fähigkeiten und Kenntnisse nützt der Karriere.

Unternehmen profitieren von den Fertigkeiten und Kenntnissen ihrer Beschäftigten und sichern sich Fachkräfte.

Berufliche Weiterbildung ist vielseitig.

Einige Formen sind gesetzlich geregelt und führen zu höheren formalen Abschlüssen, zum Beispiel die Aufstiegsfortbildungen

  • Meister*in,
  • Fachwirt*in oder
  • Techniker*in.

Anpassungsfortbildungen dienen dazu, Kenntnisse und Fertigkeiten anzupassen, wenn sich Tätigkeiten zum Beispiel durch technologische Entwicklungen ändern.

Für viele Weiterbildungsziele gibt es unterschiedliche Angebote öffentlicher und privater Institutionen.