Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

Neue B 252-Umgehung für Verkehr freigegeben

Auf insgesamt rund 17,6 Kilometern die gesamte Ortsumgehung Münchhausen-Wetter-Lahntal befahren – seit heute ist das möglich: Am heutigen Donnerstag, 23. Oktober 2025, gaben Gerhard Rühmkorf, Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Verkehr, Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und Hessen Mobil-Präsident Heiko Durth die Ortsumgehung feierlich frei.

„Die Ortsumgehung ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für den Raum Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf und zudem eine wichtige überörtliche Verbindung. Langfristig wollen wir eine zügige Verbindung ohne Ortsdurchfahrten zwischen der A 44 (Diemelstadt) im Norden und der vierstreifigen B 3 bei Marburg im Süden schaffen. Die MüWeLa ist ein weiterer wichtiger Baustein dafür“, sagte die hessische Staatssekretärin für Verkehr Ines Fröhlich bei der Freigabe. „Gleichzeitig bedeutet die Umgehung auch eine deutliche Lärm- und Abgasentlastung für die Bürgerinnen und Bürger der angrenzenden Orte, von Münchhausen im Norden bis Lahntal-Göttingen im Süden. Die Investition in Höhe von fast 190 Mio. Euro sind gut angelegtes Geld und unmittelbar wirksam für Bürgerinnen und Bürger, deren Lebens- und Wohnumfeld sich deutlich weiter verbessert und deren Fahrzeiten sich verkürzen, für die regionale Wirtschaft die von der sicheren und belastbaren Infrastruktur profitieren. Denn ein funktionierendes, gut ausgebautes Straßennetz senkt Transportkosten, verkürzt Lieferzeiten und steigert die Produktivität der Unternehmen. Und für die die Region, weil leistungsfähige Straßen entscheidend dazu beitragen, regionale Disparitäten zu verringern und Wachstum und Beschäftigung zu fördern. Gleichzeitig bieten sie bessere wirtschaftliche Perspektiven, eine höhere Lebensqualität und größere ökologische Stabilität – zentrale Erfolgsfaktoren für die Zukunftsfähigkeit ganzer Regionen“.

Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf 189,1 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Nachdem der erste Bauabschnitt westlich von Wetter und Niederwetter (seit Ende 2019) und der zweite Bauabschnitt Nord bei Münchhausen (seit Herbst 2023) unter Verkehr sind, kann der Durchgangsverkehr nun auch auf dem südlichen Abschnitt der Ortsumgehung bei Lahntal fahren. Hessen Mobil-Präsident Heiko Durth: „Dieser 3,5 Kilometer lange Abschnitt hatte es in sich: Sieben Brücken, zwei Durchlässe, eine Irritationsschutzwand für Fledermäuse und mehrere Regenrückhaltebecken wurden auf diesem Streckenabschnitt gebaut. Eine querende Hauptgasleitung und Freileitungen wurden verlegt; die Gleise der Kurhessenbahn und der Lahntalradweg haben im Baufeld einen neuen Verlauf erhalten“.

Direkt nach der Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung werden noch Restarbeiten an den neuen Anschlussstellen Lahntal-Göttingen und Lahntal-Goßfelden im südlichen Abschnitt fortgesetzt. Diese Arbeiten können jetzt beginnen, da der Durchgangsverkehr auf der neuen Ortsumgehung fährt, und sollen kommendes Frühjahr abgeschlossen sein.

Darüber hinaus stehen noch umfangreiche Arbeiten im Landschaftsbau an, zudem werden in den nächsten Jahren Rückbau- bzw. Teilrückbauarbeiten an der alten B 252 und angrenzender Straßen umgesetzt.

Schlagworte zum Thema