„Wir freuen uns über die Nachricht, dass eines von drei deutschen Innovationsclustern für klimafreundliche LKW-Antriebstechnologien in Hessen liegen wird. Die Idee, das bestehende Testfeld für E-LKW auf der A 5 auch für andere Antriebstechnologien wie Brennstoffzelle und Wasserstoff auszuweiten und bis nach Baden-Württemberg zu verlängern, hatten wir bereits vor einem Jahr gegenüber dem Bund formuliert.
Wie das erweiterte Testfeld genau aussehen wird, werden wir gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium und der Autobahn GmbH erarbeiten. Neben der Förderung für den Ausbau der Teststrecke selbst sind sicher weitere Gelder für Wasserstoff-Tankstellen und Schnellladestationen notwendig. Die Verknüpfung von Rhein-Main mit der Rhein-Neckar-Region halten wir für enorm wichtig. Noch dazu zählt das Rhein-Main-Gebiet zu einem Hot-Spot der Logistikbranche.
Damit der Verkehrssektor seinen Beitrag zum Klimaschutz und CO2-Reduktion leistet, muss der LKW-Verkehr sauberer werden. Dazu gehören neben der Verlagerung auf die Schiene auch neue Antriebstechnologien, die im Innovationscluster unter Alltagsbedingungen erprobt werden sollen. Wir sehen uns hier in Hessen als Innovationsstandort bei der klimafreundlichen Mobilität und werden gemeinsam mit dem House of Logistics & Mobility (HOLM) auch weiterhin den Prozess vorantreiben.“