Verlagerung und Neubau des Sportplatzes
Die Stadt Rüdesheim am Rhein erhält mit Fördermitteln in Höhe von 2,25 Mio. Euro die Chance, eine neue moderne Sportanlage zu errichten. Der gegenwärtige Zustand des bestehenden Sportplatzes gilt als mangelhaft, da dieser durch wiederkehrende Hochwasser in direkter Lage am Rhein regelmäßig überflutet wird. Durch die Verlagerung der Sportanlage und der Schaffung eines multifunktionalen Sportkomplexes können zukünftig die Trainings- und Wettkampfstätten sowohl während Hochwasserereignissen als auch während der Wintermonate nutzbar bleiben. Die Vereine in Rüdesheim bekommen die Möglichkeit, ihren Spielbetrieb ganzjährig aufrecht zu erhalten und den Vereinsmitgliedern ein qualitativ hochwertiges Sporterlebnis zu ermöglichen.
Der Rüdesheimer Bürgermeister Klaus Zapp freut sich sehr, dass die Stadt Rüdesheim am Rhein die nötigen Finanzmittel erhält, um den Sportplatz zu verlagern: „Dank dem Förderprogramm kann ein wichtiges Projekt in Rüdesheim umgesetzt werden, von dem wir Rüdesheimer schon lange geträumt haben. Die Verlagerung des Sportplatzes stellt neben weiteren wichtigen Projekten im Rahmen des Förderprogramms ‚Wachstum und nachhaltige Erneuerung‘ und den Vorbereitungen für die Bundesgartenschau 2029 einen Meilenstein für die Entwicklung Rüdesheims dar.“
Durch die Schaffung eines Ersatzneubaus können in Zukunft diverse Gruppen von dem neuen Angebot der Sportanlage profitieren: Schulen, Vereine, aber auch Privatpersonen können sich neben einer modernen, multifunktionalen Sportstätte auch auf einen Ort der Begegnung und des Miteinanders freuen.
„Durch die hohe Förderung ergibt sich die einmalige Möglichkeit, eine attraktive Sportstätte in Rüdesheim zu schaffen, die nachhaltig die Sozial- und Vereinsstrukturen in Rüdesheim stärkt und die Brachflächenentwicklung in den Rheinanlagen entscheidend in Bewegung bringt. Insgesamt werden sich die Kosten für die Umsiedlung des Sportplatzes auf ca. 2,5 Mio. Euro belaufen, von denen die Stadt einen Eigenanteil von 250.000€ zu tragen hat“, so der Rüdesheimer Bürgermeister.
Projekte in Hessen
Sieben Projekte in Hessen konnten für den „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ ausgewählt werden. Hierzu zählen u.a. ein Bürgerhaus mit Sport- und Kulturräumen, die Sanierung eines Sprungturms, die Verlagerung eines Sportplatzes, der Neubau einer Sportanlage und die Sanierung bzw. der Ausbau von drei weiteren Sportstätten.
Stadt, Gemeinde
|
Maßnahme
|
Fördermittel (Euro)
|
Einhausen
|
Ersatzneubau Sport- und Kulturtreff Bürgerhaus
|
3.258.900
|
Eschwege
|
Sport-, Spiel- und Bewegungslandschaft Torwiese
|
956.700
|
Gießen
|
Calisthenics Park und seniorengerechte Fitnessgeräte Wohnquartier Margaretenhütte
|
136.800
|
Groß-Gerau
|
Sanierung des 10-Meter Sprungturms im Groß-Gerauer Freibad
|
83.400
|
Hanau
|
Jula-Hof-Sportanlage
|
1.242.000
|
Limburg an der Lahn
|
Gemeinsam Fit: Generationenübergreifender Sportpark Südstadt Limburg
|
1.996.200
|
Rüdesheim am Rhein
|
Verlagerung des Sportplatzes
|
2.250.000
|
Der Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten ergänzt die Städtebauförderung von Bund und Land und leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und moderne Entwicklung von Städten und Gemeinden. Hierbei werden insbesondere die Belange des Umwelt- und Klimaschutzes berücksichtigt.