Stau auf einer Bundesstraße in Hessen

Verkehrsfluss steuern und Staus vermeiden

2021 haben die Bundesländer und damit auch Hessen Mobil ihre Zuständigkeiten für die Autobahnen an die Autobahn GmbH des Bundes abgegeben. Damit ging auch die Verkehrszentrale Hessen an die Autobahn GmbH über. Aktives Verkehrsmanagement findet seitdem nur auf den Autobahnen und in den großen Städten Hessens statt. Das soll sich nun ändern.

Das Rhein-Main-Gebiet ist eine bedeutende Verkehrsdrehscheibe – für Hessen, Deutschland und ganz Europa. Um den Verkehr in der Region auch außerhalb der Autobahnen steuern zu können, wird als erster Schritt eine Verkehrsmanagementzentrale für das Rhein-Main-Gebiet aufgebaut. Damit kann auf Störungen im Verkehr besser und schneller reagiert und Staus, Gefahrensituationen und Umweltbelastungen können verhindert und reduziert werden. Mittelfristig ist ein landesweites Verkehrsmanagement geplant.

Aktuelle Verkehrsdaten zur Verfügung stellen

Im Mittelpunkt steht ein datengetriebenes Verkehrsmanagement. Die Entscheidung, mit welchem Verkehrsmittel und auf welchem Weg das Ziel am besten erreicht wird, kann nur so gut sein wie die angebotenen Informationen. Um die Bürgerinnen und Bürger schnell über Baustellen und Sperrungen informieren zu können, veröffentlicht Hessen Mobil seine digitalen Verkehrsdaten in Echtzeit, unter anderem auf dem Verkehrsservice HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster. Diese Daten nutzen auch Anbieter anderer digitaler Mobilitätsdienstleister, zum Beispiel Routenplaner.

Wir setzen uns dafür ein, dass möglichst viele digitale Verkehrsdaten aus Hessen öffentlich verfügbar sind, unter anderem auf der nationalen Verkehrsdatenplattform MobilithekÖffnet sich in einem neuen Fenster. Über diese Plattform sollen zukünftig alle Verkehrsdaten aus Deutschland in Echtzeit abrufbar sein.

Schlagworte zum Thema