Auf einer der größten und ältesten Unternehmenskontaktmessen Deutschlands, der „konaktiva“, hat sich Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori heute mit Studierenden und Unternehmen ausgetauscht. Die Kontaktmesse wird seit vielen Jahren von der Technischen Universität Darmstadt ausgerichtet.
„Die konaktiva ist seit Jahren eine echte Erfolgsgeschichte. Sie bildet ein wertvolles Bindeglied zwischen den Fachkräften von morgen und suchenden Arbeitgebern. Sie ermöglicht einen direkten, unkomplizierten Kontakt und bietet Studierenden so eine hilfreiche Plattform, um den Berufseinstieg vorzubereiten“, sagte Mansoori. „Besonders mit Blick auf das Thema Fachkräftesicherung ist diese Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft von zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Hessen.“
Fachkräftesicherung bleibt zentrale Aufgabe
Bis 2030 werden laut regionaler Berufsprognosen des IWAK-Forschungsinstituts der Goethe-Universität Frankfurt rund 240.000 Fachkräfte in Hessen fehlen. Wegen der fortschreitenden demografischen Entwicklung wird sich diese Lücke bis 2035 weiter vergrößern. Auch die Herausforderungen der Transformation werden den Fachkräftebedarf weiter erhöhen.
„Um den Wohlstand in Hessen zu sichern, müssen wir es schaffen, neue Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten“, sagte Mansoori. „Hierbei kommen der beruflichen Orientierung und hochwertigen Ausbildungsmöglichkeiten entscheidende Rollen zu. Wir unterstützen die Betriebe und Unternehmen mit geeigneten Maßnahmen und Initiativen.“
Praktikumstage 2.0 – Berufsorientierung ganz unkompliziert
Um zukünftige Azubis und Fachkräfte anzusprechen und kennenzulernen, haben hessische Unternehmen wieder die Möglichkeit, vom 16.6. bis 15.8.2025 Praktikumstage anzubieten. Im vergangenen Jahr wurden die Praktikumstage erstmals hessenweit durchgeführt, mit großem Erfolg: Mehr als 5.700 Praktikumstage wurden absolviert, rund 1.400 hessische Unternehmen und über 5.000 Schülerinnen und Schüler haben sich beteiligt.
„Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in diesem Jahr auf die positiven Entwicklungen der Vorjahre aufbauen können und noch mehr Unternehmen für diese effektive und unkomplizierte Form der Berufsorientierung gewinnen werden“, sagte Mansoori und forderte die Unternehmen auf, sich jetzt auf der Website https://praktikumswoche.de/regionen/hessenÖffnet sich in einem neuen Fenster zu registrieren und Praktika anzubieten.
Erfolgsmodell Duales Studium Hessen
Mansoori machte außerdem auf das Duale Studium Hessen aufmerksam: „Das Duale Studium Hessen schlägt eine bedeutende Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Hörsaal und Betrieb – ein Erfolgsmodell, wie die steigende Zahl dual Studierender und das wachsende Angebot an dualen Studiengängen in Hessen belegen. Für Unternehmen bietet das duale Studium die Möglichkeit, engagierte junge Menschen langfristig als qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Gleichzeitig eröffnet es Studierenden vielversprechende Perspektiven für ein erfolgreiches Berufsleben.“
Das Duale Studium Hessen wird vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gefördert.