Als Schirmherr hat Wohnungsbauminister Kaweh Mansoori heute den ersten Sommer der Wohnprojekte in der Genossenschaft „Gemeinsam ins Alter Schwalmstadt eG“ eröffnet. Vom 2. Mai bis 30. September öffnen zahlreiche Wohnprojekte ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihr gemeinschaftliches Zusammenleben. Besucherinnen und Besucher haben zudem die Möglichkeit, an Führungen, Workshops und Diskussionsrunden teilzunehmen.
„Genossenschaftlicher Wohnungsbau ist in Hessen eine wichtige Säule der Wohnraumversorgung. Durch gemeinwohlorientierte Bewirtschaftung entstehen langfristig stabile Mietpreise, und die Projekte stellen einen echten Mehrwert für die Bewohner und das Wohnumfeld dar. Der Sommer der Wohnprojekte ist eine einzigartige Gelegenheit, um die Vielfalt des Wohnens in Hessen hautnah zu erleben und wertvolle Impulse für die eigene Wohnsituation zu sammeln“, erklärt Schirmherr Kaweh Mansoori.
Beim Auftakt in Schwalmstadt haben die Bewohnenden des Projekts ihren Weg zum gemeinschaftlichen Wohnen vorgestellt. In der Genossenschaft wohnen Menschen im Alter von 69 bis 94 Jahren zusammen. Dabei stehen den Bewohnenden ein Gemeinschaftsraum sowie eine Gästewohnung zur Verfügung. Regelmäßig trifft man sich dort zu gemeinsamen Aktivitäten.
„Gemeinschaftliche Wohnprojekte zeigen eindrucksvoll, wie zivilgesellschaftlicher Wohnungsbau gesellschaftlichen Zusammenhalt und Gemeinsinn in der Stadt und auf dem Land schafft“, betont Afra Höck, Projektleitung der hessischen Landesberatungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen.
Informationen zum Sommer der Wohnprojekte
Die Veranstaltungsreihe wird von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum in Kooperation mit zahlreichen lokalen Partnern, Fachleuten und Wohnprojekten organisiert. Alle Informationen zu den teilnehmenden Projekten und dem Programm:
https://wohnprojekte-hessen.de/sommer25/Öffnet sich in einem neuen Fenster