Datengrundlage
Bewertung der Dringlichkeit
fotolia_172479271_l.jpg

© Mattoff - fotolia.com
Anhand von fachlichen, objektiven und transparenten Kriterien wurden viele Projekte als besonders dringlich bewertet. Dabei ging es nicht nur darum, wie kaputt eine Straße war, sondern auch, wieviel Verkehr darüber rollt.
Die Datengrundlage für die Bewertung lieferten
- Zustandserfassung der Landesstraßen
- Brückenprüfung
- Unfallstatistiken
- Straßenverkehrszählungen
Die Bewertung fand nach fachlichen objektiven Kriterien statt. Eingeflossen sind:
- die Verkehrssicherheit (Unfallzahlen, Griffigkeit der Fahrbahn etc.)
- die Verkehrsqualität (Reduzierung von Beeinträchtigungen, Verbesserung der Leistungsfähigkeit etc.)
- die Verkehrsbedeutung (ÖPNV-Verkehr, Umleitungsstrecken etc.)
- die Wirtschaftlichkeit (bspw. Kombinierung von Maßnahmen, Substanzerhalt)
- die Umfeldsituation (Reduzierung von Lärmemissionen)
Aus dem Gesamtpool wurden die dringlichsten und mittelfristig realisierbaren Projekte identifiziert.