fotolia_32388867_s.jpg

Das Land Hessen und die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) engagieren sich für besseren Fuß- und Radverkehr. Mit Projekten in ganz Hessen unterstützt die AGNH Kommunen dabei, mehr Nahmobilität umzusetzen. In dieser Liste präsentieren sich einige hessenweite Dachprojekte.
Alle bisherigen und laufenden Projekte finden Sie hier.
Die AGNH fördert eine eigenständige und sichere Mobilität von Schülerinnen und Schülern mit einem Schulischen Mobilitätsmanagement. Im Mittelpunkt stehen zum einen die Verkehrssicherheit und zum anderen das Erlebnis der eigenständigen Mobilität für Kinder und Jugendliche.
Das Land Hessen bietet ambitionierten Radfahrerinnen und Radfahrern für kleine und große Strecken einen interaktiven Radroutenplaner - damit lässt sich jede Tour an die persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Der Radroutenplaner steht als mobile App und über eine Internetseite zur Verfügung.
Das Land Hessen unterstützt Kommunen bei der Planung und dem Bau von Radschnellverbindungen und ermöglicht eine effektive Förderung. Durch gut ausgebaute Radschnellverbindungen wird das Radfahren über längere Distanzen und im täglichen Pendlerverkehr attraktiver.
Radschnellverbindungen
Der Nahmobilitäts-Check bietet Kommunen ein stringentes und vorformuliertes Instrumentarium, um strukturiert einen Nahmobilitätsplan zu entwickeln. Im überschaubaren Zeitraum von einem halben bis dreiviertel Jahr können so Maßnahmen erarbeitet werden.
Für die Aktion „Radfahren neu entdecken“ stellt das Land 160 Pedelecs, Lastenräder und E-Bikes zur Verfügung. Diese können sich die Bürgerinnen und Bürger der teilnehmenden Kommunen kostenlos zum Probefahren ausleihen - bis zu vier Wochen.