Hessen ist mobil. Auf Straßen, in der Luft und auf der Schiene - in Hessen kreuzen sich nationale, kontinentale und globale Verkehrswege. Mobilität als Transport von Menschen und Gütern muss auch in Zukunft bestmöglich ausgestaltet werden - zum Nutzen der Menschen und der Wirtschaft. Eine nachhaltige Mobilitätspolitik setzt auf die sinnvolle Verknüpfung der Verkehrsträger.
Verkehr in Hessen
Verkehrsteilnehmer
Strassenverkehr
Viel los auf Hessens Straßen
Auf dem Land, in der Stadt, von Nord nach Süd - Hessen hat höchste Ansprüche an ein modernes Straßennetz. Für welche Verkehrsteilnehmer gelten welche Regeln? Wer kümmert sich um die Sanierung? Wer bezahlt das?
Das hessische Verkehrsministerium reagiert mit einer Sanierungsoffensive auf den schlechten Zustand vieler Landesstraßen. Welche Straße wird wann erneuert?
Viele tägliche Wege sind so kurz, dass sie jeder problemlos mit dem Fahrrad, zu Fuß oder in Kombination mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zurücklegen kann.
Alle Hessen in allen Landesteilen sollen mobil sein. Nicht nur der barrierefreie Zugang zum Personenverkehr und neue Ideen für eine bessere Vernetzung machen Hessen mobil.
Mit dem Frankfurter Flughafen hat Hessen eines der bedeutendsten Drehkreuze für den Luftverkehr in Europa. Der Flughafen kann aber nur nachhaltig und unter Berücksichtigung der Anwohner wachsen und operieren.
Hessen ist Transitland und Logistikstandort – die Mobilität ist einer der wichtigsten Standortfaktoren. Diese Mobilität muss nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden.